
- Datum: Sonntag, 28. September 2025
- Beginn: 17:00
- Veranstaltungsort: Dom Sankt Marien Havelberg
Aufführung des "Messiah" im Dom Sankt Marien mit dem Havelberger Vokalensemble, Solisten und... mehr
"Messiah von Georg Friedrich Händel | Oratorium"
Aufführung des "Messiah" im Dom Sankt Marien mit dem Havelberger Vokalensemble, Solisten und Orchester. Der Messias (HWV 56) von Georg Friedrich Händel aus dem Jahr 1741 gehört bis heute zu den populärsten Beispielen geistlicher Musik des christlichen Abendlandes.
Mitwirkende: Orchester der Akademie für Alte Musik Stettin.
Sopran: NN.
Alt: Lisa Wedekind.
Tenor: NN.
Bass: Haakon Schaub.
Havelberger Vokalensemble.
Leitung: Domkantor Matthias Bensch.
Der Dom zu Havelberg als Ort ist ein Erlebnis, dazu die Musik von Händel. Die frühere Bischofskirche fasziniert zudem mit ihrer Ausstattung. Die Weihe des romanischen Domes fand 1170 statt. Nach einem Kirchenbrand 1279 wurde die romanische Pfeilerbasilika gotisch überformt.
Ende des Umbaus und Fertigstellung der Klosteranlage zwischen 1330 und 1380. Besonderheiten: Verbindung des romanischen und gotischen Baustils, Lettner-Chorschrankenensemble mit 20 Reliefs und 14 Skulpturen aus dem 14. Jahrhundert, gotische Farbglasfenster, Triumphkreuz aus der Zeit um 1300, Hochaltar und Kanzel aus der Barockzeit und die Scholtze-Orgel von 1777.
Mitwirkende: Orchester der Akademie für Alte Musik Stettin.
Sopran: NN.
Alt: Lisa Wedekind.
Tenor: NN.
Bass: Haakon Schaub.
Havelberger Vokalensemble.
Leitung: Domkantor Matthias Bensch.
Der Dom zu Havelberg als Ort ist ein Erlebnis, dazu die Musik von Händel. Die frühere Bischofskirche fasziniert zudem mit ihrer Ausstattung. Die Weihe des romanischen Domes fand 1170 statt. Nach einem Kirchenbrand 1279 wurde die romanische Pfeilerbasilika gotisch überformt.
Ende des Umbaus und Fertigstellung der Klosteranlage zwischen 1330 und 1380. Besonderheiten: Verbindung des romanischen und gotischen Baustils, Lettner-Chorschrankenensemble mit 20 Reliefs und 14 Skulpturen aus dem 14. Jahrhundert, gotische Farbglasfenster, Triumphkreuz aus der Zeit um 1300, Hochaltar und Kanzel aus der Barockzeit und die Scholtze-Orgel von 1777.
Weiterführende Links zu "Messiah von Georg Friedrich Händel | Oratorium"
Informationen zum Veranstalter
Hinweis: Die Buchung für die Veranstaltung wird im Laufe des Buchungsvorgangs ausschließlich über die Plattform von Eventim.de erfolgen. Informationen zum Veranstalter gem. Art. 30 DSA finden Sie auf der Seite, auf der Sie die Sitzplätze/Kategorien auswählen können. Wir weisen darauf hin, dass Biberticket lediglich Vermittler zwischen Veranstalter und Ihnen ist. Vertragspartner bei Vertragsschluss nicht Biberticket, sondern der Veranstalter. Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Messiah von Georg Friedrich Händel | Oratorium"
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen